Thüringer Buchtage am 2. und 3. November 2018 von 10 bis 18 Uhr im Parksaal des Steigerwaldstadions Erfurt
Rückblick
Literaturinteressierte hatten am 2. und 3. November 2018 wieder die Möglichkeit sich auf den „Thüringer Buchtagen“, der größten Thüringer Verlagsschau, im Parksaal des Steigerwaldstadions über die Neuerscheinungen und Programme von 31 Verlagen aus dem Freistaat zu informieren.
Auch 2018 Jahr folgten über dreitausend Interessierte der Einladung die „Mini-Buchmesse“ in Erfurt zu besuchen. Zu sehen gab es vieles: Romane, Krimis, Reiseliteratur, Kinderbücher, Regionalgeschichte, Kochbücher, Freizeitliteratur und Kalender wurden präsentiert und verkauft. An beiden Tagen gab es bei freiem Eintritt zahlreiche Veranstaltungen, von der Kinderpräsentation über Lesungen von Romanen und Gedichten, bis hin zur Austragung des Vorlesewettbewerbs einer Erfurter Schule mit über 80 Kindern: Es war wirklich für jeden etwas dabei.
Bereits zum zweiten Mal präsentierten sich in diesem Jahr auch Thüringer Autoren und Literaturinstitutionen mit eigenen Ständen. Leser konnten so ganz unkompliziert mit ihnen ins Gespräch kommen. Außerdem waren auch Thüringer Kunsthandwerker und der besonders beliebte Illumat, der nach den Wünschen der Besucher kleine Grafiken „ausspuckte“, wieder mit vor Ort.
Ziel der jährlichen Buchtage ist es, regionalen Verlagen einen Raum zu geben, damit sie sich und ihre Produktion einem breiteren Publikum präsentieren können. Gerade bei kleinen Unternehmen ist die Situation meist angespannt, das Budget für Öffentlichkeitsarbeit überschaubar.
Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, die Stadtwerke Erfurt, das Steigerwaldstadion sowie die Stadtbibiothek Erfurt unterstützten die Thüringer Buchtage dankenswerterweise, sodass die Ausstellung auch in diesem Jahr wieder vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert werden konnte.