Freitag, 15. November 2019 und Sonnabend, 16. November 2019
10.00 – 18.00 Uhr
Bücher aus Thüringer Verlagen laden zum Schmökern, Stöbern und Kaufen ein
Freitag, 15. November 2019
10:00 Uhr |
Regentröpfchens Reise Raum 2 / für große Kindergartenkinder, 1.Schuljahr Iris Gottschlich Das kleine Regentröpfchen Cirrus kann es kaum erwarten, endlich hinunter auf die Erde zu reisen. Ungeduldig macht er sich allein auf den Weg und trifft auf Wind Ventus und Sonne Stella. Die beiden nehmen das Regentröpfchen in ihre Obhut und beantworten seine Fragen zu Wetter, Jahreszeiten und der Natur. Während Cirrus seinen neuen Freunden zuhört und sein eigenes Wissen beweisen kann, beginnt er sich langsam aber sicher nach den anderen Regentröpfchen zu sehnen. Wird er seine Freunde wiederfinden? |
11:00 Uhr |
Als Rumpel noch Stilzchen hieß Raum 2 / für große Kindergartenkinder bzw. Grundschule Ragnar Guba Was war eigentlich vor „Es war einmal…“? Wer hat sich nicht auch schon einmal gefragt, was eigentlich vor dem Beginn des Märchens „Rumpelstilzchen“ geschehen sein könnte? |
12:00 Uhr Verlagsgruppe grünes herz®, Ilmenau |
Neues aus der Westentasche - Kleines Tucholsky-Buch Ulf Annel Mit Stolz präsentiert Ulf Annel seine neuesten kleinsten Bücher aus der Rhino Westentaschenbibliothek. Passend zur eigenen Tucholsky-Show im Kabarett „Die Arche“ in Erfurt, ist nun das „Kleine Tucholsky-Buch“ erschienen. Eine etwas andere, aber inspirierende Biografie mit viel Witz und ausgewählten Texten, die auch in der heutigen Zeit beinahe so aktuell sind wie nie. |
13:00 Uhr Espero-Verlag, Ziegenrück |
Mein Wendetagebuch Vorstellung der Neuerscheinungen durch Gisela Rein und Claus Irmscher "Moselfahrt als DDR-Zeitzeugen" ist eine Reportage entlang der Mosel von der Mündung bis zur Quelle, die sich zur Lesereise als DDR-Zeitzeugen in fünf Schulen erweiterte. Als Folge der Veranstaltungen ergaben sich lebhafte Diskussionen, die in den Text der Reportage einflossen. |
14:00 Uhr Verlag Kern GmbH, Ilmenau |
Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser Angela Bardl Egal ob Fan der beliebten Serie „Der Bergdoktor“, Genusswanderer, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem Buch, das unterhaltsamen Lesespaß bietet... Mit „Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser“ erfüllen sich all diese Wünsche. Angela Bardl nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise in die Heimat des Bergdoktors: hörend und erlebend mit der Möglichkeit der Teilnahme an einer Lesereise. |
15:00 Uhr Verlag Kirchschlager, Arnstadt |
Ich töte, was ich liebe - eine Thüringer Kriminalistin erzählt Kerstin Kämmerer
Kerstin Kämmerer taucht in ihrem Buch tief in die Seelen von Opfern und Tätern ein. Spannend beschreibt die erfolgreiche Kriminalistin Fälle aus ihrer Dienstzeit. Mit einem Schaudern folgt ihr die Leserschaft an Tatorte voller Grauen. |
16:00 Uhr |
Malerisches Erfurt Buchvorstellung/Lesung: Jürgen Valdeig, Steffen Raßloff 120 stimmungsvolle Aquarelle aus der Künstlerwerkstatt des Erfurter Malers Jürgen Valdeig laden den Leser zu einer romantischen Reise durch die Blumenstadt und zu ihren schönsten Sehenswürdigkeiten ein. Die Gemälde verführen zum Träumen und Eintauchen in das stimmungsvolle Flair der Landeshauptstadt. Unterhaltsame und kenntnisreiche Begleittexte von Dr. Steffen Raßloff runden diesen besonderen Bummel durchs malerische Erfurt ab.
|
17:00 Uhr |
Stein von der Brücke Ulrich Völkel Krachend durchschlägt ein Pflasterstein die Frontscheibe des blauen Kleinwagens, der von Lengefeld kommend in Richtung Weimar unterwegs ist. Die Fahrerin, eine junge Mutter, hat keine Chance und stirbt noch am Unfallort. Doch der Pflasterstein fiel nicht vom Himmel. Er wurde von einer Brücke geworfen. Kommissar Ponte, der kurz vor dem schrecklichen Geschehen zusammen mit seiner Frau Lilli genau diesen Ort durchfahren hat, und sein Team ermitteln bei ihrem siebenten Fall fieberhaft auf der Suche nach dem Täter. „Wer tut so was?“, ist die Frage, die alle nicht mehr loslässt. War die Frau einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Oder galt der Stein etwa genau ihrem Auto und es handelte sich um einen gezielten Angriff? |
Samstag, 16. November 2019
10.00 – 18.00 Uhr
10:00 Uhr
|
Born in the GDR - angekommen in Deutschland Uta Heyder (Hg.) Vor dreißig Jahren änderten Friedliche Revolution, Mauerfall und Deutsche Einheit in kürzester Zeit unser Lebensumfeld, wir konnten, wir mussten unser Leben neu gestalten, Herausforderungen annehmen, um in einem »fremden« Land, das nun unseres werden sollte, unseren Platz zu finden. Es ist an der Zeit, die Geschichte und ihre Geschichten zu erzählen.
|
11:00 Uhr Verlag Erhard Lemm, Gera |
Die ganze Welt ehrt Otto Dix - Erinnerungen an einen berühmten Geraer Maler Vortrag und Lesung: Lothar Toepel Als Maler der Neuen Sachlichkeit in Deutschland ist Otto Dix in die internationale Kunstgeschichte eingegangen. Lothar Toepel, der mit ihm persönlich bekannt war, setzt sich mit der Entwicklung des Künstlers in seiner Ostthüringer Zeit auseinander. |
12:00 Uhr Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza |
Pharao Dedumose und der Stab des Propheten Han Kris Die ägyptische Hochkultur fasziniert mehr als jede andere. Die Handlung beginnt im alten Ägypten und endet auch da, es ist ein Buch voller Konflikte und Widersprüche, von Freundschaft, Liebe und Verrat.
|
13:00 Uhr Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz |
Ein Kleid ganz aus Schnee - Märchenhafte Geschichten Ingrid Annel Warum kreist Pegasus alljährlich einen Tag lang über einer Insel? Ist eine Traumbrille die Lösung aller Probleme? Vielleicht, denn auch die kleine Eisverkäuferin kann einen berühmten Magier dahinschmelzen lassen. Und die Pechmarie – wann wird sie glücklich sein? Leise, mit Poesie und Ironie, manchmal schräg und augenzwinkernd, locken uns Ingrid Annels Geschichten in Welten, die wir sonst beinahe aus den Augen verloren hätten. |
14:00 Uhr
|
Der kleine Erfurter erzählt Günter Bayer Der »Kleine Erfurter« aus der »Bronx« der Landeshauptstadt erzählt einige kleine Anekdoten, die er Mitte der sechziger Jahre selber verzapfte, oder an denen er zumindest beteiligt war. Er redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, in typischer Erfurter Mundart.
|
15:00 Uhr |
Thüringen wimmelt Buchvorstellung/Lesung: Kai von Kindleben Wimmelspaß in Thüringen: Der bekannte Illustrator Kai von Kindleben hat das quirlige Leben in Thüringen in drei lustigen und unterhaltsamen Büchern eingefangen: Die Wartburg wimmelt, Erfurt wimmelt und Die Erfurter Straßenbahnen und Busse wimmeln begeistern nicht nur die Kleinsten mit liebevollen Zeichnungen, wuseligen Szenen und anregenden Suchspielen. Der Künstler zeigt seine Werke, spricht über seine Arbeit und signiert seine Wimmelbücher.
|
16:00 Uhr |
Mörder im Schafspelz Heike Köhler-Oswald Der Wolf geht um. Im Weimarer Land findet Wanderschäferin Marie Henning eine skelettierte Leiche. Unruhe breitet sich sogleich im kleinen Dorf Rodaburg aus. Kriminaloberkommissarin Veronika Vogel und ihr junger Kollege Lukas Engel setzen alles daran, die Identität des Skeletts zu klären und verstricken sich immer tiefer in ein Netz aus Geheimnissen. Mit Heike Köhler-Oswalds „Mörder im Schafspelz“ kehrt der in der DDR bekannte und gefeierte Greifen-Krimi zurück.
|
17:00 Uhr MISTI Verlag, Griesheim-Stadtilm
|
Veranstaltung für Kinder Der Fluch des Feuertempels Christoph Wiegand Kommt mit Moritz auf eine abenteuerliche Reise ins ferne Indonesien im Jahr 1908, wo viele unbekannte Dinge darauf warten, entdeckt zu werden: der mystische unsichtbare Garuda und die verbotene Insel. Der verlorene Regenbogen Julia Lucas In einer farb- und leblosen Welt findet ein kleines Mädchen Scherben des Lichts. |
|