Thüringer Buchtage - literarischer Höhepunkt seit 2011

Die Thüringer Buchtage, seit 2011 (zuerst in Jena) auf Initiative des Börsenvereins- Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft durchgeführt, haben sich über die Jahre zu einer festen Institution und zu einem attraktiven literarischen Höhepunkt in Thüringen entwickelt.

Durch die Buchtage erhalten die Thüringer Verlagen eine herausragende Möglichkeit, sich einem leseinteressierten Publikum, Fachbesuchern aus Bibliotheken und Buchhandlungen sowie Pressevertretern vorzustellen.

Darüber hinaus bilden sie eine willkommene Chance, sich innerhalb der Kreativwirtschaft rund um das Buch stärker zu vernetzen.

 

Über den Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen e. V.  

       

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen e. V. mit Sitz in der Buchstadt Leipzig vertritt die Interessen der Verlage und Buchhandlungen in diesen drei Bundesländern.

Neben dem Bundesverband mit Sitz in Frankfurt/Main gibt es sechs Landesverbände, die in ihrer Arbeit selbstständig organisiert sind. Zweck des Verbandes ist insbesondere die Wahrung und Förderung der Interessen seiner Mitglieder und ihre Beratung in allen fachlichen, beruflichen und rechtlichen Angelegenheiten, vor allem durch den aktiven Schutz der Preisbindung von Verlagserzeugnissen und des lauteren Wettbewerbs im herstellenden und verbreitenden Buchhandel; der Verkehr mit Behörden und Institutionen, der für die Erfüllung der gestellten Aufgaben notwendig ist, insbesondere auch der Verkehr mit den anderen Landesverbänden des Buchhandels; die Förderung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und des buchhändlerischen Nachwuchses.

www.boersenverein-sasathue.de